Zahlen & Fakten:
An unserer Schule lernen in diesem Schuljahr rund 416 Schüler und Schülerinnen. Sie kommen im Wesentlichen aus Nordhausen und seinen Stadtteilen Herreden, Hörningen, Hochstedt, Hesserode und Krimderode. Es gibt 20 Klassen, die Klassenstärke reicht von 17 bis 24.
An der Schule unterrichten 31 Kollegen und Kolleginnen. Des Weiteren unterstützen uns 1 Lehrer des FÖZ und eine sonderpädagogische Fachkraft bei der Beschulung von Kindern mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen. Verstärkt wird unser Team durch eine Schulsozialarbeiterin und zwei Berufseinstiegsbegleiter.
Unterrichts- und Pausenzeiten:
1. Stunde 7.45 - 8.30 Uhr
2. Stunde 8.35 - 9.20 Uhr
Frühstückspause
3.Stunde 9.40 - 10.25 Uhr
4. Stunde 10.30 - 11.15 Uhr
5. Stunde 11.20 - 12.05 Uhr
2. große Pause = Essen 1
6. Stunde 12.30 – 13.15 Uhr
Essen 2
7. Stunde 13.20 - 14.05 Uhr
8. Stunde 14.10 - 14.55 Uhr
Essen 1: alle Schüler/-Innen, die eine 7. Stunde haben und Fahrschüler
Essen 2: alle Schüler/-Innen, die nur 6 Stunden haben
|
Struktureller Aufbau unserer Regelschule |
|
5 6 |
Der Unterricht wird entsprechend der Stundentafel in allen Fächern außer Ethik und Religion im Klassenverband durchgeführt. |
|
7
|
Ab Klassenstufe 7 beginnt nun eine Differenzierung. |
|
|
|
|
Je nachdem, ob additiv oder integrativ unterrichtet wird, erfolgt der Unterricht in Haupt- oder Realschulabschluss bezogenen Klassen oder in den Fächern Mathe, Englisch (ab Klasse 7), Physik und Deutsch (ab Klasse 9) differenziert im Klassenverband. Dabei sind Umstufungen zwischen Klassen und Kursen bis zum Ende der 8.Klasse möglich. |
|
|
Mit erfolgreichem Abschluss der 9. Klasse erwerben Realschüler den Hauptschulabschluss. |
||
Hauptschüler können bei erfolgreicher Teilnahme an einer freiwilligen Prüfung den Qualifizierenden Hauptschulabschluss erlangen. |
||
Bei Erfüllung bestimmter Leistungsvoraussetzungen ist ein Übertritt in die Realschulklasse 10 möglich. |
||
10 |
Mit erfolgreichem Besuch der Klassenstufe 10 und bestandener Prüfung erwerben Schüler den Realschulabschluss. |
|
danach |
Die meisten Schüler treten nach Abschluss der 10. Klasse in die Berufsausbildung ein. |