Berufseinstiegsbegleiter/innen – BerEb   Prävention statt Reparatur

 

Jugendliche im 8. oder 9. Schuljahr befinden sich in einer Phase ihres Lebens, die nicht nur für ihre persönliche Entwicklung, sondern auch im Hinblick auf ihre berufliche Zukunft wichtig ist. Dabei fällt es einer Vielzahl von Schülern schwer, sich auf den erfolgreichen Schulabschluss und auf die notwendige berufliche Orientierung zu konzentrieren und sich dafür zu motivieren. Hier setzt die Berufseinstiegsbegleitung an. Sie nimmt Schülerinnen und Schülern, die zusätzliche Motivation und Unterstützung benötigen, beim Übergang in den Beruf an die Hand. Dabei arbeiten die Berufseinstiegsbegleiter/innen eng mit Berufsberatern, Eltern und Lehrkräften zusammen. So entsteht ein Netzwerk, das die jungen Menschen bis zu ihren Schulabschluss und darüber hinaus beim Einstieg in die Berufsausbildung begleitet.

Was ist die Aufgabe eines Berufseinstiegsbegleiter/innen?

Sie helfen den jungen Menschen,

Øden Schulabschluss zu schaffen,   
Øein realistisches Berufsziel zu finden,    
Øin Bewerbungsgesprächen klarzukommen,     
Øsich im ersten Ausbildungsjahr zurechtzufinden,
Øden Berufsorientierungsprozess zu organisieren,
Ø ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Die einzelnen Etappen werden dabei in einem individuellen Förderplan festgehalten. Dieser Förderplan kann unter anderen die Organisation von Nachhilfe, Vorbereitung und Durchführung des Praktikums, Elterngespräche, Bewerbungstraining etc. beinhalten. Zum Fördern kommt aber auch das Fordern: Die BerEb motivieren die Jugendlichen dazu, sich anzustrengen und Ziele aus eigener Kraft zu erreichen, immer auch im Hinblick auf Stärken, Fähigkeiten und Interessen des Einzelnen.

An der Staatlichen Regelschule Gotthold-Ephraim-Lessing arbeiten derzeit zwei Berufseinstiegsbegleiter und unterstützen unsere Schüler auf ihrem persönlichen Weg zum schulischen und beruflichen Erfolg. Immer in der Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern, Berufsberater und Lehrkräften.

 

Ansprechpartner :

 u Herr Claus

                     015751113750

                      E_Mail:         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                     Außenstelle: 

          Vor dem Hagentor 3

          99734 Nordhausen

          Tel.: 03631/6874438

                      

 

  u Frau Winkler

                    01637199730

                    E_Mail:         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                    Außenstelle: 

          Vor dem Hagentor 3

          99734 Nordhausen

          Tel.: 03631/6874438